Hongxu Machinery, ein professioneller Hersteller von Siebanlagen, präsentiert das SLK-Linearsieb. Dieser Bildschirm zeichnet sich durch geringe Raumhöhe, große Verarbeitungskapazität und hohe Effizienz aus. Es wird hauptsächlich zum Waschen, Sortieren, Entschlammen, Deintermediation und Dehydrieren von Erzen verwendet und eignet sich besonders für Fälle, in denen die Nettohöhe der Werkstatt begrenzt ist oder Materialien längere Zeit auf der Sieboberfläche bleiben müssen. Mit unserem durchdachten After-Sales-Support bietet es eine stabile Betriebsgarantie für Siebvorgänge in verschiedenen Branchen.
Das fortschrittliche und ausgereifte Vibrationssieb nutzt dynamische Charakteristikanalyse, Finite-Elemente-Analyse, unendliche Ermüdungsbeständigkeit und hochwertige Fertigungskonzepte. Diese Konstruktionskonzepte stellen sicher, dass die Siebmaschine eine angemessene Struktur, einen minimalen Energieverbrauch und eine maximale Siebkapazität aufweist. Es kann an verschiedene Arbeitsumgebungen angepasst werden, die anfällig für Korrosion und Verschleiß sind.
Im Gegensatz zu gewöhnlichen linearen Sieben, die nur für allgemeine Siebszenarien geeignet sind, bietet es in zwei Kernszenarien einzigartige Vorteile: Erstens nimmt es nur wenig Platz in der Höhe ein und passt daher in Werkstätten mit begrenzter Nettohöhe (wie alte Fabrikrenovierungen oder unterirdische Erzverarbeitungswerkstätten) ohne zusätzlichen Anlagenumbau; Zweitens kann der Siebneigungswinkel je nach Materialeigenschaften und Siebanforderungen angepasst werden. Bei Materialien, die eine längere Siebzeit erfordern (z. B. Erz mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, das leicht verklumpt), erhöhen Sie den Siebwinkel – dies verlangsamt die Materialbewegung, sorgt für vollständigen Kontakt mit dem Sieb und verbessert die Siebgenauigkeit feiner Partikel. Bei Schüttgütern, die schnell gesiebt werden müssen (z. B. trockener Sand und Kies), verringern Sie den Siebwinkel; Dies beschleunigt den Materialdurchgang und erhöht die Verarbeitungskapazität der Anlage.
Anweisungen zur Produktnutzung und -wartung
1. Bevor Sie das Gerät starten, überprüfen Sie zwei Dinge: Erstens, ob die Verbindungsschrauben des Siebrahmens, des Vibrationserregers und anderer Teile fest angezogen sind. Zweitens: Wenn der Schmierölstand des Schwingungserregers den angegebenen Wert erreicht hat, sollte er zwischen der Hälfte und zwei Drittel des Ölfensters liegen.
2.Sie starten den linearen Bildschirm zunächst leer. Nachdem sich die Vibration stabilisiert hat (ca. 1–2 Minuten), führen Sie die Materialien gleichmäßig zu. Führen Sie nicht mehr als die maximale Verarbeitungskapazität des Modells ein (siehe Tabelle der technischen Parameter), um eine Materialanhäufung auf der Sieboberfläche zu vermeiden.
3. Während des Betriebs beobachten Sie die Vibration des Bildschirms. Wenn ungewöhnliche Geräusche oder exzentrische Vibrationen auftreten, stoppen Sie die Maschine sofort zur Überprüfung und nehmen Sie sie nicht mit Störungen in Betrieb.
4.Tägliche Wartung: Jeden Tag nach dem Abschalten der Anlage reinigen Sie die Sieboberfläche, um Rückstände (insbesondere klebrige) zu entfernen und ein Verstopfen der Sieblöcher zu verhindern; Sie überprüfen einmal pro Woche, ob die Schrauben fest sitzen.
5. Regelmäßige Wartung: Alle 3 Monate wechseln Sie das Schmieröl des Schwingungserregers (verwenden Sie mechanisches Öl Nr. 32); Alle sechs Monate überprüfen Sie das Siebgewebe. Wenn es Risse aufweist oder zu stark abgenutzt ist, ersetzen Sie es rechtzeitig.
6.Langfristige Lagerung: Wenn Sie das Gerät länger als einen Monat nicht benutzen, reinigen Sie zuerst die gesamte Maschine, tragen Sie dann Rostschutzöl auf die Oberfläche des Siebrahmens und andere Metallteile auf und decken Sie es schließlich mit einer wasser- und staubdichten Abdeckung ab, um Rost zu verhindern.
Die Lebensdauer des linearen Bildschirms variiert je nach Komponenten und Nutzungsbedingungen. Bei normalem Gebrauch – Verarbeitung üblicher Materialien wie Sand und Kies sowie regelmäßige Wartung – kann die Hauptstruktur (Siebrahmen, Stützrahmen) 8–10 Jahre halten, der Schwingungserreger 5–7 Jahre, und Verschleißteile (Siebgewebe, stoßdämpfende Pads) müssen alle 3–12 Monate ausgetauscht werden (schneller bei abrasiven Materialien, langsamer bei verschleißarmen Materialien). Um seine Lebensdauer zu verlängern, genügt es, drei einfache Dinge zu tun: große Verunreinigungen vor der Zufuhr herauszufiltern, das Schmieröl des Erregers alle drei Monate auszutauschen und abgenutzte Siebgewebe oder stoßdämpfende Pads rechtzeitig auszutauschen.